sich erwinden

sich erwinden
мест.
общ. дерзнуть, осмелиться, посметь

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "sich erwinden" в других словарях:

  • Erwinden (1) — 1. Erwinden, verb. irreg. act. (S. Winden,) sich unterstehen, als ein Reciprocum. Das was ich gut gefunden, Zu beklügeln mich erwunden, Can. Diese Bedeutung ist im Hochdeutschen sehr selten geworden; S. Unterwinden, welches in derselben häufiger… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Neidhart — Herr Nithart (Codex Manesse, um 1300) Neidhart, genannt von Reuental (erste Hälfte des 13. Jahrhunderts), war einer der bedeutendsten und fruchtbarsten deutschsprachigen lyrischen Dichter des Mittelalters. 56 bis 132 Lieder und 55 Melodien sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Neidhart von Reuental — Herr Nithart (Codex Manesse, um 1300) Neidhart, genannt von Reuental (Erste Hälfte des 13. Jahrhunderts) war einer der bedeutendsten und fruchtbarsten deutschen lyrischen Dichter des Mittelalters. 56 bis 132 Lieder und 55 Melodien sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Neidhart von Reuenthal — Herr Nithart (Codex Manesse, um 1300) Neidhart, genannt von Reuental (Erste Hälfte des 13. Jahrhunderts) war einer der bedeutendsten und fruchtbarsten deutschen lyrischen Dichter des Mittelalters. 56 bis 132 Lieder und 55 Melodien sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Neithart von Reuental — Herr Nithart (Codex Manesse, um 1300) Neidhart, genannt von Reuental (Erste Hälfte des 13. Jahrhunderts) war einer der bedeutendsten und fruchtbarsten deutschen lyrischen Dichter des Mittelalters. 56 bis 132 Lieder und 55 Melodien sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewinnen — Gewinnen, verb irreg. Imperf. ich gewann, Conjunct. ich gewänne; Mittelw. gewonnen; Imperat. gewinn. Es war, so wie das einfachere winnen, ehedem in einem sehr weiten Umfange von Bedeutungen üblich, von welchen die im Hochdeutschen noch gangbaren …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ermangeln — Ermangeln, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1) Fehlen, mangeln. Es ermangeln mir die Kräfte. Wenn mir die Gelegenheit ermangeln sollte. Ingleichen als ein Impersonale, mit dem Vorworte an. Es ermangelt mir am Gelde, an Kräften. Ich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Erschwingen — Erschwingen, verb. irreg. act. S. Schwingen. 1) Vermittelst der Schwingen erreichen, sich bis an etwas schwingen, in der höhern Schreibart. Die höchste Wissenschaft, die nie ein Gott erschwungen, Dusch. Nein der Götter Glück Kann keinen höhern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Winnen — Winnen, verb. irregul. act. das für sich allein im Hochdeutschen veraltete Stammwort, für gewinnen, welches noch im Niederdeutschen üblich ist. S. Gewinnen, Erwinden und Überwinden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»